Thema
Der Frontalunterricht wird heutzutage zu Unrecht vernachlässigt. Forschungsergebnisse zeigen immer wieder, dass die Unterrichtsqualität nicht so sehr von Methoden und Settings abhängt, sondern vielmehr von der Qualität und Intensität der Beschäftigung mit dem Lernstoff.
Kinder sollen lernen, selbständig zu denken und zu arbeiten. Dabei steht die Lehrperson im Mittelpunkt. Denn, wer kann besser zum Selberdenken und Verstehen anleiten als die Lehrperson? Erzählen, Erklären, Strukturieren und Begeistern sind Kernelemente des Frontalunterrichts und führen nicht nur zu einer motivierenden Ambiance im Klassenzimmer, sondern auch zu einem vertieften Verstehen des Lernstoffs. Dabei gehören Selbstlernphasen ganz selbstverständlich dazu.
Aktuelle Ergebnisse aus der Lehr- und Lernforschung bestätigen, dass gezielt eingesetzter Frontalunterricht und Direkte Instruktion effektiv sein können, wenn sie entsprechend gut umgesetzt und Schülerinnen und Schüler aktiviert und einbezogen werden. Der Kurs bietet einen Einblick in die Lehr- und Lernforschung, die Hirnforschung und persönliche Forschungsergebnisse.
Inhalte und Lernziele
Einführung ins Thema und Hintergründe
Beispiele für die Praxis
Preis: Fr. 100.– (vor Kursbeginn zu bezahlen) – für Studierende 60.–
Vertragsbedingungen AGB
Kursort: Sonneggstrasse 4, 8006 Zürich
Referentin: Dr. Esther Ziegler
Kontakt: +41 78 330 33 63 / Cette adresse e-mail est protégée contre les robots spammeurs. Vous devez activer le JavaScript pour la visualiser.
Teilnehmer: 10 – 40 Personen
ANMELDUNG